Aktuelle Meldungen
Jahresfahrt OWK Bensheim e.V.
Über Aachen, dem Nationalpark Eifel, nach Brüssel
Der Odenwaldklub Bensheim e. V. bietet vom 28.04.2023 – 04.05.2023 eine Busreise in den „Nationalpark Eifel“, sowie einen dreitägigen Besuch in Brüssel an.
P R O G R A M M
Am 28.04.2023 ist die Abfahrt um 7.00 Uhr am Busbahnhof in Bensheim.
Altstadtführung in Aachen
Die Altstadtführung führt durch enge Gassen und über historische Plätze. Durch die 2.000 Jahre alte Geschichte wird Aachen, in all seinen Facetten, als moderne Stadt, mit schönen alten Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen, vielen Geschichten, rund um Dom und Rathaus, der Gruppe nähergebracht.
Besuch des Wallfahrtsort Banneux mit der Kapelle St. Michael (Glockenturm Adenauer). Banneux ist eine kleine Ortschaft in der Gemeinde Sprimont auf der Hochebene der Ardennen.
Der „Nationalpark Eifel“. „Wald, Wasser, Wildnis“: „Tanken Sie Kraft“ in wilden, schönen Landschaften, und das zu allen Jahreszeiten“, so wird die Region beschrieben, ist unser Ziel.
Das Hotel Seemöwe in Simmerath-Einruhr liegt idyllisch am Rursee, und ist für vier Tage die Unterkunft mit Halbpension.
Geführte Wanderung, direkt vom Hotel aus.
Besuch des schmucken Städtchens Monschau mit klassischer Stadtführung, oder Stadtführung über den Dächern
Das Kennenlernen der besonderen Schönheit der Eifeler Seenplatte, mit einer
2-Seenrundfahrt auf dem Rursee (3 Stunden)
Geführte Wanderung in einem der letzten Hochmoore Europas, dem Hohen Venn, das älteste, und mit 4.500 ha, das größte Naturschutzgebiet Belgiens.
Sternenführung im Internationalen Sternenpark Eifel.
Das Schutzgebiet, Nationalpark Eifel, wurde 2014 als erster International Dark Sky Park in Deutschland von der International Dark Sky Association ausgewiesen und 2019 bekam es die endgültige Anerkennung als Internationaler Sternenpark.
Am 02.05.2023 fährt der Bus nach Brüssel in das Viersternehotel „Grande Place Arenberg“. Hier ist die Gruppe für zwei Nächte, mit Übernachtung und Frühstück, untergebracht.
Das Hotel ist der Ausgangspunkt für folgende Aktivitäten:
Besuch der Königlichen Gewächshäuser in Laeken. Die Königlichen Gewächshäuser mit ihren sieben Gewächshäusern und dem spektakulären Wintergarten aus dem vergangenen Jahrhundert gelten als Juwelen des Jugendstils, die der Architetkt Balat gemeinsam mit seinem Lehrling Victor Horta entwarf. Als eines der größten Gewächshäuser der Welt, das sowohl aufgrund seiner Architektur, als auch wegen der umfassenden Sammlungen tropischer und subtropischer Pflanzen begeistert, ist unbedingt einen Besuch wert.
Besichtigung des Atomiums in Brüssel
Das Atomium ist ein, für die Expo 1958 errichtetes, 102 m hohes Bauwerk, das als Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Atomenergie stehen soll.
Am 04.05.2023 (Abreisetag) hat der Europaabgeordnete Herr Gahler den OWK Bensheim e. V. zu einem Informationsgespräch, sowie einem Mittagessen in das Europäische Parlament eingeladen.
Reisepreis:
770.00 Euro pro Person im Doppelzimmer
970,00 Euro pro Person im Einzelzimmer
Inklusivleistungen
Busfahrt in einem komfortablen und sicheren klimatisierten Reisebus mit Schlafsesseln, Leselampen, Radio-CD-DVD, Kühlschrank, Küche, ABS und ESP
4 x Übernachtung mit Halbpension im Hotel Seemöve in Einruhr am Rursee
2 x Übernachtung mit Frühstück im Viersternehotel Grand Place Arenberg in Brüssel
Alle Eintrittsgelder
Alle Führungen
Trinkgelder, Parkgebühren, Treibstoffzulage
Erfolgte Zahlungen können nicht zurückgezahlt werden!
Bitte schließen Sie eine Reiserücktrittversicherung ab.
Die Fahrt ist ausgebucht!!!
Es gibt eine Nachrückerliste. Bitte bei Brigitte Bach, Tel.: 06251/74894,
brigittebach@web.de, nachfragen!
Machen Sie mit beim Deutschen Wanderabzeichen
Der Odenwaldklub Bensheim ist Mitglied im Deutschen Wanderverband und beteiligt sich an dem Deutschen Wanderabzeichen.
Let`s go
Jeder Schritt hält fit
Wo kann man das Deutsche Wanderabzeichen machen?
Das Deutsche Wanderabzeichen kann man bei allen Mitgliedsvereinen im Deutschen Wanderverband machen, die sich daran beteiligen.
Das Deutsche Wanderabzeichen ist das Motivationsabzeichen des Deutschen Wanderverbandes, das zur regelmäßigen Bewegung einlädt.
Das Deutsche Wanderabzeichen gibt es in Bronze, Silber und Gold: Im ersten Jahr, in dem die Anforderungen erfüllt werden, gibt es das Abzeichen in Bronze, im dritten Jahr das Abzeichen in Silber und im fünften Jahr das goldene Deutsche Wanderabzeichen.
Wer kann das Deutsche Wanderabzeichen machen?
Das Deutsche Wanderabzeichen kann jeder und jede machen. Eine Mitgliedschaft in einem Wanderverein ist dafür nicht erforderlich. Das Deutsche Wanderabzeichen gibt es für alle Altersstufen: für Kinder Jugendliche und Erwachsene.
Das punktet
Um das Deutsche Wanderabzeichen zu erhalten, braucht es eine bestimmte Anzahl an gewanderten Kilometern: Erwachsene benötigen 200 km, Jugendliche 150 km und Kinder 100 km. Für Menschen mit anerkannten Behinderungen zählt jeweils die Hälfte.
Die Leistung muss innerhalb eines Kalenderjahres in mindestens zehn Einzelwanderungen erbracht werden. Für Kitas und Schulen zählt das Schuljahr.
In der Tabelle gibt es eine schnelle Übersicht über die zu erreichenden Anforderungen und die Art und Weise, wie die einzelnen Bewegungsaktivitäten für das Deutsche Wanderabzeichen gewertet werden.
Das Deutsche Wanderabzeichen Kinder Jugend Erwachsene
Alter bis 12 13 - 17 ab 18
Mindestkilometer im Jahr 100 km 150 km 200 km
Mindestanzahl von Wanderungen
pro Jahr (inkl. Radwandern, Nordic Walking, 10
Geocaching, Ferienwandern, Schulwandern)
Beim Radwandern entsprechen 50 gefahrene km = 10 gelaufene km
Gesundheits-, Familienwanderungen pauschal 10 km
Skilanglauf, Schneeschuhwandern Kilometer werden vollständig gewertet, höchstens
drei Aktionstage pro Jahr anrechenbar
Wie kommen Sie an das Deutsche Wanderabzeichen?
Besorgen Sie sich Ihren Wander-Fitness-Pass.
Wählen Sie Wanderaktivitäten bei den Mitgliedsvereinen des DWV aus.
Wandern Sie mit!
Lassen Sie die Teilnahme an der jeweiligen Wanderung vom Wanderführer oder Wanderführerin im Wander-Fitness-Pass abzeichnen.
Wenn Sie die Anforderungen erfüllt haben, melden Sie sich bei Ihrer Ortsgruppe. Diese meldet alle Anwärter an den Gebietsverein und dieser an den Deutschen Wanderverband.
Sie erhalten Urkunde und Abzeichen über die zuständige Ortsgruppe.
Bonus bei den Krankenkassen
Regelmäßiges Wandern stärkt Herz und Kreislauf, fördert Immunabwehr und Stoffwechsel, ist gut für Knochen und Gelenke und macht außerdem noch Spaß.
Weil Wandern so gesund ist, belohnen zahlreiche gesetzliche Krankenversicherungen das Deutsche Wanderabzeichen mit Bonuspunkten.
Ist auch Ihre Krankenkasse dabei?
Schauen Sie nach unter:
Deutscher Wanderverband, Deutsches Wanderabzeichen, Anerkennende Kassen
Wegen Corona macht der Deutsche Wanderverband eine Ausnahme. Individuelle Wanderungen für das Deutsche Wanderabzeichen können auf einem „Extrablatt zum Deutschen Wanderabzeichen“ eingetragen werden und am Jahresende bei dem DWV-Mitgliedsverein abgegeben werden.
Den Wanderfitnesspass sowie das „Extrablatt zum Deutschen Wanderabzeichen“ erhalten sie beim Odenwaldklub Bensheim, bei der Wanderwartin Erna Jarz, Telefonnummer 06251/69611.