Aktuelle Meldungen
Metzendorfspaziergang am 03.04.2025 ist ausgebucht!
Auf den Spuren von Metzendorf am 15.04.2025 ist ausgebucht
Wander- und Kulturreise
nach Istrien und zum Nationalpark Plitvicer Seen
Der Odenwaldklub Bensheim e. V. bietet vom 19.09.2025 – 27.09.2025 eine Busreise nach Istrien, sowie den Besuch des Naturparks Plitvicer Seen an.
Diese Jahresfahrt ist ausgebucht!!!
Wanderführer-Ausbildung mit Zertifikat
Wanderführerausbildung jetzt !!!
Eine super Gelegenheit für alle, die ihre Leidenschaft fürs Wandern professionalisieren, oder gezielt weiterentwickeln möchten.
Der Odenwaldklub bietet als einziger Verein im Hessischen Wanderverband die Ausbildung für zertifizierte Wanderführer*innen nach dem Deutschen Wanderverband (DWV) an. Hier werden umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Wandern vermittelt. Ziel ist es, den Teilnehmenden ein fundiertes Grundwissen über die Entstehung der Natur und Landschaft zu vermitteln. Sie erhalten Fähigkeiten, sich sicher im Gelände zu orientieren und erwerben Grundkenntnisse in Kommunikation und Führungsdidaktik. Diese Qualifikation bildet die Grundlage für die Fortbildung zum*r DWV-Gesundheitswanderführer*in und DWV-Schulwanderführer*in. Die Ausbildung findet auch ihre Anerkennung bei der Europäischen Wandervereinigung (EWV), und beinhaltet die Ausstellung des Walk-Leader-Ausweises. Damit hat man eine tolle Möglichkeit sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.
Der Lehrgang ist im Wanderheim Knoden, erstreckt sich über zwei Termine, 26. – 30. März und 23. -27. April 2025, und ist als Bildungsurlaub vom Land Hessen anerkannt.
Der OWK Bensheim e. V. sucht Interessentinnen und Interessenten, die eine Wanderführer*innen Ausbildung absolvieren möchten. Der Verein übernimmt für zwei Personen die Ausbildungskosten. Die Voraussetzung für die Kostenübernahme ist die Vereinsmitgliedschaft und hier aktiv mitzuwirken. Der Verein gibt Freiräume sich auszuprobieren und unterstützt in der Umsetzung eigener Ideen. Interessierte melden sich bitte bei Brigitte Bach, 06251/74894, brigittebach@web.de
Machen Sie mit beim Deutschen Wanderabzeichen
Der Odenwaldklub Bensheim ist Mitglied im Deutschen Wanderverband und beteiligt sich an dem Deutschen Wanderabzeichen.
Let`s go
Jeder Schritt hält fit
Wo kann man das Deutsche Wanderabzeichen machen?
Das Deutsche Wanderabzeichen kann man bei allen Mitgliedsvereinen im Deutschen Wanderverband machen, die sich daran beteiligen.
Das Deutsche Wanderabzeichen ist das Motivationsabzeichen des Deutschen Wanderverbandes, das zur regelmäßigen Bewegung einlädt.
Das Deutsche Wanderabzeichen gibt es in Bronze, Silber und Gold: Im ersten Jahr, in dem die Anforderungen erfüllt werden, gibt es das Abzeichen in Bronze, im dritten Jahr das Abzeichen in Silber und im fünften Jahr das goldene Deutsche Wanderabzeichen.
Wer kann das Deutsche Wanderabzeichen machen?
Das Deutsche Wanderabzeichen kann jeder und jede machen. Eine Mitgliedschaft in einem Wanderverein ist dafür nicht erforderlich. Das Deutsche Wanderabzeichen gibt es für alle Altersstufen: für Kinder Jugendliche und Erwachsene.
Das punktet
Um das Deutsche Wanderabzeichen zu erhalten, braucht es eine bestimmte Anzahl an gewanderten Kilometern: Erwachsene benötigen 200 km, Jugendliche 150 km und Kinder 100 km. Für Menschen mit anerkannten Behinderungen zählt jeweils die Hälfte.
Die Leistung muss innerhalb eines Kalenderjahres in mindestens zehn Einzelwanderungen erbracht werden. Für Kitas und Schulen zählt das Schuljahr.
In der Tabelle gibt es eine schnelle Übersicht über die zu erreichenden Anforderungen und die Art und Weise, wie die einzelnen Bewegungsaktivitäten für das Deutsche Wanderabzeichen gewertet werden.
Das Deutsche Wanderabzeichen Kinder Jugend Erwachsene
Alter bis 12 13 - 17 ab 18
Mindestkilometer im Jahr 100 km 150 km 200 km
Mindestanzahl von Wanderungen
pro Jahr (inkl. Radwandern, Nordic Walking, 10
Geocaching, Ferienwandern, Schulwandern)
Beim Radwandern entsprechen 50 gefahrene km = 10 gelaufene km
Gesundheits-, Familienwanderungen pauschal 10 km
Skilanglauf, Schneeschuhwandern Kilometer werden vollständig gewertet, höchstens
drei Aktionstage pro Jahr anrechenbar
Wie kommen Sie an das Deutsche Wanderabzeichen?
Besorgen Sie sich Ihren Wander-Fitness-Pass.
Wählen Sie Wanderaktivitäten bei den Mitgliedsvereinen des DWV aus.
Wandern Sie mit!
Lassen Sie die Teilnahme an der jeweiligen Wanderung vom Wanderführer oder Wanderführerin im Wander-Fitness-Pass abzeichnen.
Wenn Sie die Anforderungen erfüllt haben, melden Sie sich bei Ihrer Ortsgruppe. Diese meldet alle Anwärter an den Gebietsverein und dieser an den Deutschen Wanderverband.
Sie erhalten Urkunde und Abzeichen über die zuständige Ortsgruppe.
Bonus bei den Krankenkassen
Regelmäßiges Wandern stärkt Herz und Kreislauf, fördert Immunabwehr und Stoffwechsel, ist gut für Knochen und Gelenke und macht außerdem noch Spaß.
Weil Wandern so gesund ist, belohnen zahlreiche gesetzliche Krankenversicherungen das Deutsche Wanderabzeichen mit Bonuspunkten.
Ist auch Ihre Krankenkasse dabei?
Schauen Sie nach unter:
Deutscher Wanderverband, Deutsches Wanderabzeichen, Anerkennende Kassen
Wegen Corona macht der Deutsche Wanderverband eine Ausnahme. Individuelle Wanderungen für das Deutsche Wanderabzeichen können auf einem „Extrablatt zum Deutschen Wanderabzeichen“ eingetragen werden und am Jahresende bei dem DWV-Mitgliedsverein abgegeben werden.
Den Wanderfitnesspass sowie das „Extrablatt zum Deutschen Wanderabzeichen“ erhalten sie beim Odenwaldklub Bensheim, bei der Wanderwartin Erna Jarz, Telefonnummer 06251/69611.