Bildergalerie
Galerie | Grube-Messel
Führung Weltkulturerbe Grube Messel und Wanderung Der OWK Bensheim e. V. veranstaltete am 21.07.2024 einen Ausflug zur Grube Messel. Obwohl die Wettervorhersage nicht die beste war, kamen 21 Interessierte zu dem Treffpunkt am Bahnhof von Bensheim. Das Alter reichte vom Schüler bis zum Rentner. Man bildete Fahrgemeinschaften und mit fünf Autos fuhr man zur Grube Messel. Dort besuchte die Gruppe auf eigene Faust die Ausstellung im Besucherzentrum. Man konnte einige Exponate bestaunen, die in dem Ölschiefer vor Millionen von Jahren konserviert waren. Sowohl das Urpferdchen wie auch ein Replikat von „Ida“, einer Lemuren Art, die ausgestorben ist, konnte man bestaunen. Der eine, oder andere erinnerte sich an den Presserummel um Ida. Während Ida und die Urpferde die Stars der Ausstellung sind, sind nicht weniger imposante Tiere zu sehen gewesen. Nach der Besichtigung auf eigener Faust, versammelte sich die Gruppe zur Führung. Dort erfuhr man mehr über die Geschichte der Grube Messel. Vor 48 Millionen Jahr entstand sie durch eine Vulkanexplosion. Heißes Magma traf auf Grundwasser. Es kam zu mehreren Explosionen und ein Maar entstand. Dieser füllte sich im Laufe von einer Million Jahre langsam mit absterbenden Algen. Daraus entstand der Ölschiefer. Schon 1876 hatte man ein Alligatorenskelett im Ölschiefer gefunden. Ab 1880 wurde der Ölschiefer zur Gewinnung von Öl industriell abgebaut. 1971 wurde die Gruppe geschlossen. Beinahe wäre sie eine Mülldeponie geworden, wenn nicht aufsehenerregende Funde von privaten Fossiliensammlern gewesen wären. Nachdem das Land Hessen die Grube 1991 kaufte, wurde sie 1995 UNESCO-Weltkulturerbe. Bis heute findet man dort wichtige Fossilien. Ein privater Zugang ist nur im Rahmen eine Führung möglich. Nach gut einer Stunde war die Führung zu Ende. Alle Fragen wurden von der Führerin zur Zufriedenheit aller beantwortet. Im Anschluss wanderte man zum Mittagessen. Danach folgte eine Wanderung nach Kranichstein und eine längere Wanderung an dem See Grube Prinz von Hessen vorbei zum Steinbrücker Teich. Mit dem Bus fuhr man zurück zu den Autos. Es war ein schöner Tag geworden, obwohl man manchmal dachte, dass es zu regnen beginnen könnte. Es blieb bis zuletzt trocken. Erst auf dem Rückweg nach Bensheim fielen einige Regentropfen.