Bildergalerie
Galerie | Tagesfahrt nach Limburg
OWK in Limburg an der Lahn Eine Wandergruppe des Odenwaldklubs Bensheim e.V. besuchte Anfang Oktober Limburg, eine Perle an der Lahn. An der Plötze, einem wunderschönen kleinen Platz, begann die interessante, fachkundige Führung. Von König Ludwig das Kind liegt eine Schenkungsurkunde aus dem Jahre 910 an Konrad, Graf im Niederlahngau, vor mit dem Hinweis “auf die Gründung eines Stifts“, das gelegen war auf dem Berg, der Limburg genannt wird, im Lahngau. Limburg erwachte aus dem Dunkel der Geschichte und entwickelte sich im Laufe der nächsten Jahrzehnte zu einer emsigen Handwerker- und Kaufmannsstadt. Doch kurz vor dem Jahre 1300 vernichtete ein verheerender Brand die gesamte Stadt. Außer Dom und Schloss hatte kein Haus diese Katastrophe überstanden. Ab 1289 entstand die neue Stadt an exakt der gleichen Stelle, auf den Fundamenten der alten Keller, noch größer und prächtiger als zuvor. Heute ist die Limburger Altstadt eine der wenigen unzerstörten Stadtkerne in Deutschland. Sie beherbergt in ihren Gassen, und an ihren Plätzen, neben den über 700 Jahren alten Fachwerkhäuser, weitere Kostbarkeiten, wie das “Haus der sieben Laster“ mit den furchterregenden Balkenköpfen, die den Betrachter anstarren und ihn vor den sieben Untugenden warnen wollen. Nach der beeindruckenden Besichtigung wurde ein gemeinsames Mittagsmahl im historischen Altstadtrestaurant eingenommen. Anschließend hatte die Gruppe drei Stunden zu freien Verfügung, die zum Teil auch für einen kurzen Spaziergang an der Lahn genutzt wurden. Am Ende der gelungenen Busreise dankte Wanderwartin Erna Jarz den Tourenleitern Wilfried Himken und Berthold Paul für ihr Engagement, und die gute Planung der Reise.